So melden Sie Ihr Kind an

Informationen einholen

Informationen einholen

Anmeldebogen ausfüllen und abgeben

Anmeldebogen ausfüllen und abgeben

Die Kinderhäuser Aindling, Alsmoos und Todtenweis arbeiten eng zusammen, da sie durch die Pfarreiengemeinschaft miteinander verbunden sind.

Der Anmeldeabend für das Kinderhausjahr findet am Donnerstag, 19.01.2023 um 19:00 Uhr statt.

Ab 12. Dezember 2022 können Sie sich für den Anmeldeabend per Email anmelden. Wir versuchen so, die Personenzahl und somit etwaige Gefahren durch Corona zu reduzieren.

Sie können die Anmeldung für Ihr Kind dann am Anmeldeabend oder in den Tagen danach ausfüllen und bei uns abgeben.

Anmeldeschluss ist der 27.01.23

Nach Eingang der Anmeldung in unserem Haus erhalten Sie per Email (bitte unbedingt gut leserlich im Anmeldeformular eintragen) eine Anmeldebestätigung.

Die Anmeldung umfasst alle drei Häuser, wobei Sie ihr Wunschkinderhaus durch Kennzeichnung mit 1, 2 oder 3, priorisieren können.

Nach Anmeldeschluss findet ein Austausch zwischen den Leitungen der Kinderhäuser statt, um die Anmeldungen abzugleichen. So werden Mehrfachanmeldungen vermieden. In den kommenden Wochen findet die Platzvergabe und Gruppeneinteilung in den drei Häusern statt.

Bei der Aufnahme von Kindern in unsere Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) soll jeder Eindruck einer Auswahl der Kinder unter Verwendung unsachgemäßer Kriterien unbedingt vermieden werden. Dies gilt umso mehr, je weniger Plätze zur Vergabe zur Verfügung stehen. Daher sollen bei der Aufnahme von Kindern die nachstehenden Kriterien berücksichtigt werden.

Vorrangig aufgenommen werden:

  • Kinder die im Einzugsbereich der Gemeinde Todtenweis wohnhaft sind
  • Kinder, deren Personensorgeberechtigte erwerbstätig sind oder gerade eine Erwerbstätigkeit aufnehmen (Nachweis)
  • Kinder, deren Geschwister bereits in der Einrichtung betreut werden.
  • Kinder bei deren Familie eine besondere Notlage vorliegt
  • Die übrigen Kinder nach Alter.

Mitarbeiterkinder werden all diesen Kriterien vorgezogen.

Darüber hinaus sollte bei der Aufnahme von Kindern berücksichtigt werden, dass Kinder nach Möglichkeit von der Kinderkrippe in den Kindergarten und von dort in den Hort der gleichen Einrichtung wechseln können.

Den Eltern kann auf Anfrage mitgeteilt werden, welche Kriterien mit welcher Gewichtung angelegt werden. Die Vornahme von Vergleichen mit anderen betroffenen Personensorgeberechtigten verbietet sich aus Datenschutzgründen.

Zusage erhalten?
Antwort-Abschnitt abgeben!

Zusage erhalten?
Antwort-Abschnitt abgeben!

Ende April versenden wir die Zu- und Absagen.

Mit dem Zusageschreiben erhalten Sie auch einen Antwort-Abschnitt. Diesen müssen Sie verbindlich bei uns abgeben, wenn Sie den angebotenen Platz in Anspruch nehmen wollen.

Sie erfahren im Zusage-Schreiben zugleich, welche Gruppe Ihr Kind besuchen wird und wann der Info-Abend der jeweiligen Gruppe stattfinden wird.

Treffen zum Vertragsabschluss

Treffen zum Vertragsabschluss

In den folgenden Wochen vereinbaren wir einen Termin zum Vertragsabschluss mit Ihnen. Zu diesem bringen Sie bitte folgendes unbedingt mit:

  • 3 € Aufnahmegebühr
  • U-Heft des Kindes
  • Impfpass des Kindes
  • evtl. Personalausweis der Eltern (falls beide Eltern nicht in Deutschland geboren sind)

Anmeldeformular
Kinderkrippe/Kindergarten

Anmeldeformular
Kinderhort

Informationen zum Datenschutz